CoolerU Logistics: Turnaround durch Minderheitsbeteiligung
Mit freundlicher Genehmigung von: VentureCapital Magazin 4 – 2025, Seite 22-23, Hrsg.: VentureCapital Magazin I Brutkasten GmbH I Agnes-Pockels-Bogen 1 I 80992 München (https://www.vc-magazin.de/), Alexander Görbing
Neustart mit starken Partnern
Die CoolerU Logistics GmbH mit Sitz in Bremen ist auf temperaturgeführte Lebensmittellogistik spezialisiert. Täglich transportiert das Unternehmen frische und tiefgekühlte Waren zuverlässig für große Einzelhandelsketten. Mit einem modernen Fuhrpark und einem erfahrenen Team hat sich CoolerU nach einer Krise wieder als verlässlicher Partner etabliert.
Die Entwicklung war zunächst eine echte Erfolgsstory:
Zwischen 2022 und 2024 wuchs das Unternehmen rasant. In Spitzenzeiten zählte der Fuhrpark 30 Fahrzeuge; die Auftragslage war gut, die Nachfrage stabil. Doch die starke Abhängigkeit von einem einzelnen Großkunden erwies sich als Risiko. Als dieser unerwartet seine Abrufzahlen drastisch kürzte, geriet CoolerU in wirtschaftliche Schieflage. Die Folge: Im Juli 2024 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden.
Restrukturierung als Wendepunkt
Die Restrukturierung erfolgte zügig und effektiv. Bereits wenige Monate nach dem Antrag wurde der Geschäftsbetrieb in eine neue Gesellschaft überführt – die CoolerU Logistics GmbH. Geschäftsführender Gesellschafter Chris Ortiz erklärt: „Die Neustrukturierung war notwendig, um das Unternehmen nachhaltig zukunftsfähig aufzustellen. Wir wollten die Grundlage schaffen, wieder profitabel zu wirtschaften – und das ist uns gelungen.“ Nach der Kapazitätsanpassung – der Fuhrpark wurde zwischenzeitlich auf 18 Fahrzeuge reduziert – stellte sich rasch ein Turnaround ein.
Das Unternehmen war wieder rentabel, auch weil neue Auftraggeber gewonnen wurden. Die Flotte ist wieder auf 36 Fahrzeuge gewachsen. Die Auslastung ist hoch, der Umsatz stabil, und die Lieferperformance erfüllt höchste Ansprüche. Auch auf personeller Ebene setzt CoolerU Zeichen: Aktuell beschäftigt das Unternehmen 45 Mitarbeitende, insbesondere in Disposition und Logistikkoordination, und plant ein Wachstum auf 65 Mitarbeitende. Ein zentraler Bestandteil der Neuausrichtung war die Einbindung eines strategischen Finanzierungspartners nach der Insolvenz. Mit der nwu nordwest Unternehmensbeteiligungsgesellschaft der Sparkasse Bremen mbH fand CoolerU Logistics einen langfristig orientierten Investor, der neben Kapital auch unternehmerisches Know-how mitbrachte. Die nwu aus Bremen ist auf Wachstumsfinanzierungen spezialisiert und beteiligt sich bevorzugt auch an kleinen und mittelständischen Unternehmen, die in Expansionsphasen oder Restrukturierungen neue Kapitalstrukturen benötigen. Damit scheut sie nicht den Einstieg in Unternehmen nach einer abgeschlossenen Insolvenz und Überführung.
Minderheitsbeteiligung als langfristige Partnerschaft
Sodann erfolgte eine Minderheitsbeteiligung im Rahmen der Neugründung. Sie ermöglicht CoolerU den Ausbau der Fahrzeugflotte, die Erweiterung der Kundenbasis und die Verbesserung logistischer Abläufe. „Mit der Unterstützung unseres neuen Gesellschafters können wir unseren erfolgreichen Kurs nicht nur fortsetzen, sondern auch gezielt ausbauen“, sagt Ortiz. Entscheidend sei dabei gewesen, dass die nwu operative Unabhängigkeit gewährt und die Geschäftsführung in der Hand des Unternehmens bleibt. Auch Ralf Paslack, Geschäftsführer der nwu, sieht die Beteiligung als langfristige Partnerschaft: „CoolerU hat eine klare Ausrichtung, eine starke Marktstellung und ein erfahrenes Team. Wir sind überzeugt, dass das Unternehmen großes Potenzial für weiteres Wachstum hat – sowohl in Norddeutschland als auch darüber hinaus.“
Finanzielle Stabilität und neue Perspektiven
Flankiert wurde der Insolvenz- und Beteiligungsprozess durch die Unternehmensberatung /// HCM Human Consult Management GmbH & Co. KG. Deren Geschäftsführer Franco Ottavio Mathias begleitete das Unternehmen in der Phase der Insolvenz und Neuausrichtung. „Das Unternehmen ist neu strukturiert und kapitalisiert. Die Bedingungen für eine positive Entwicklung sind geschaffen – wir sehen bereits erste Wachstumsimpulse“, sagt Mathias. Neben dem Eigenkapital der nwu wurde ergänzend ein klassischer Kredit aufgenommen. Diese Kombination sichert dem Unternehmen Liquidität und Spielraum für die kommenden Monate. Der gesamte Prozess – von der Vorbereitung bis zur finalen Umsetzung – verlief laut Ortiz „schnell, pragmatisch, lösungsorientiert und mit hohem Vertrauen zwischen den Beteiligten“. Im Zentrum der zukünftigen Strategie steht die Verlässlichkeit der Lieferkette – ein kritischer Erfolgsfaktor in der Lebensmittellogistik. „Wir transportieren verderbliche Ware; hier zählt jede Minute. Qualität ist für uns kein Ziel, sondern Voraussetzung“, erklärt Ortiz. Gleichzeitig sollen Kapazitäten weiter ausgebaut werden, um zusätzliche Kunden zu gewinnen. CoolerU will zudem noch stärker regional verankert agieren.
Neues Kapital für CoolerU
Für die Beteiligten ist die Entwicklung von CoolerU ein Beispiel für eine gelungene Neuausrichtung nach unternehmerischen Turbulenzen. Die Insolvenz wurde als Chance genutzt, Strukturen zu hinterfragen, Prozesse zu verschlanken, die Eigenkapitalbasis zu stärken und das Geschäftsmodell resilienter zu gestalten. Mit einem strategischen Eigenkapitalpartner an der Seite und einem erweiterten Kundenstamm geht das Unternehmen nun gut aufgestellt in die nächsten Jahre. „Wir wollen weiter organisch wachsen, aber mit klarer Kontrolle“, so Ortiz. Der Fokus liegt auf Stabilität und Qualität – nicht auf kurzfristiger Expansion. Der Einstieg der nwu und die Begleitung durch /// HCM haben dabei die Basis geschaffen, um die kommenden Schritte mit Zuversicht und unternehmerischer Klarheit anzugehen.